Kategorie:Megatrend: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Agiles Verwaltungswissen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der US-amerikanische <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Futurologie" class="mw-redirect" title="Futurologie">Zukunftsforscher</a> <a href="https://de.wikip…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der US-amerikanische <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Futurologie" class="mw-redirect" title="Futurologie">Zukunftsforscher</a> <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/John_Naisbitt" title="John Naisbitt">John Naisbitt</a> prägte den Begriff Megatrend.<sup id="cite_ref-2" class="reference"><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Trend_(Soziologie)#cite_note-2">[2]</a></sup> Dieser beschreibt lang anhaltende gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Veränderungen, die zahlreiche Lebensbereiche (u. a. Arbeitswelt, Konsum- und Freizeitverhalten, Gesundheit, Bildung, kulturelle Identität und politische Teilhabe) massiv beeinflussen. Megatrends verändern das Leben aller Menschen weltweit, wirken in verschiedenen Regionen und Gruppen aber unterschiedlich, zeitlich versetzt und keineswegs immer stetig voranschreitend. Sie stehen miteinander in Wechselwirkung. Beispiele sind die Globalisierung, die Digitalisierung und der demografische Wandel.<sup id="cite_ref-3" class="reference"><a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Trend_(Soziologie)#cite_note-3">[3]</a></sup>
+
=== Definition ===
 +
In Wikipedia wird der Begriff wie folgt beschrieben:
 +
"Der US-amerikanische Zukunftsforscher John Naisbitt prägte den Begriff Megatrend. Dieser beschreibt lang anhaltende gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Veränderungen, die zahlreiche Lebensbereiche (u. a. Arbeitswelt, Konsum- und Freizeitverhalten, Gesundheit, Bildung, kulturelle Identität und politische Teilhabe) massiv beeinflussen. Megatrends verändern das Leben aller Menschen weltweit, wirken in verschiedenen Regionen und Gruppen aber unterschiedlich, zeitlich versetzt und keineswegs immer stetig voranschreitend. Sie stehen miteinander in Wechselwirkung. Beispiele sind die Globalisierung, die Digitalisierung und der demografische Wandel." ([https://de.wikipedia.org/wiki/Trend_(Soziologie)#Megatrend Wikipedia "Trend_(Soziologie)", Abschnitt Megatrend], abgerufen am 03.01.2021)
 +
 
 +
Schon die hier angeführten Beispiele werfen Fragen auf. Bspw. ist "Digitalisierung" nach Meinung der Autoren kein eindeutig definierter Begriff, sondern eher in Begriffscontainer. Daraus ergeben sich die Probleme:
 +
 
 +
1. Wie findet man Megatrends?
 +
2. Welche Anforderungen stellen wir an die Definition eines Megatrends?
 +
 
 +
Schauen wir nochmal in Wikipedia nach:
 +
"Zur Feststellung von Trends gibt es spezielle Methoden, wie die Delphi-Methode (Befragung herausragender Fachleute) oder Prognoseverfahren und Verfahren der Futurologie. Hinzu kommen Methoden, die die aktuellen Trendströmungen in den Metropolen der Welt erfassen und aus diesen Erkenntnissen die kommenden Trends ableiten, zum Beispiel durch die Ethnografie." (https://de.wikipedia.org/wiki/Trend_(Soziologie)#Methoden_der_Trendforschung Wikipedia "Trend_(Soziologie)", Abschnitt Methoden der Trendforschung], abgerufen am 03.01.2021)
 +
 
 +
 
 +
=== Autor(en) dieser Seite ===
 +
Wolf Steinbrecher

Version vom 3. Januar 2021, 16:18 Uhr

Definition

In Wikipedia wird der Begriff wie folgt beschrieben: "Der US-amerikanische Zukunftsforscher John Naisbitt prägte den Begriff Megatrend. Dieser beschreibt lang anhaltende gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Veränderungen, die zahlreiche Lebensbereiche (u. a. Arbeitswelt, Konsum- und Freizeitverhalten, Gesundheit, Bildung, kulturelle Identität und politische Teilhabe) massiv beeinflussen. Megatrends verändern das Leben aller Menschen weltweit, wirken in verschiedenen Regionen und Gruppen aber unterschiedlich, zeitlich versetzt und keineswegs immer stetig voranschreitend. Sie stehen miteinander in Wechselwirkung. Beispiele sind die Globalisierung, die Digitalisierung und der demografische Wandel." (Wikipedia "Trend_(Soziologie)", Abschnitt Megatrend, abgerufen am 03.01.2021)

Schon die hier angeführten Beispiele werfen Fragen auf. Bspw. ist "Digitalisierung" nach Meinung der Autoren kein eindeutig definierter Begriff, sondern eher in Begriffscontainer. Daraus ergeben sich die Probleme:

1. Wie findet man Megatrends? 2. Welche Anforderungen stellen wir an die Definition eines Megatrends?

Schauen wir nochmal in Wikipedia nach: "Zur Feststellung von Trends gibt es spezielle Methoden, wie die Delphi-Methode (Befragung herausragender Fachleute) oder Prognoseverfahren und Verfahren der Futurologie. Hinzu kommen Methoden, die die aktuellen Trendströmungen in den Metropolen der Welt erfassen und aus diesen Erkenntnissen die kommenden Trends ableiten, zum Beispiel durch die Ethnografie." (https://de.wikipedia.org/wiki/Trend_(Soziologie)#Methoden_der_Trendforschung Wikipedia "Trend_(Soziologie)", Abschnitt Methoden der Trendforschung], abgerufen am 03.01.2021)


Autor(en) dieser Seite

Wolf Steinbrecher

Seiten in der Kategorie „Megatrend“

Diese Kategorie enthält nur die folgende Seite.