Moodle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Agiles Verwaltungswissen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 55: Zeile 55:
  
 
== Wen kann ich fragen, wenn ich Rückfragen habe? ==
 
== Wen kann ich fragen, wenn ich Rückfragen habe? ==
Website Moodle: https://moodle.com/de/; Michael Sost - michael.sost@hwr-berlin.de
+
* [https://moodle.org/course/view.php?id=18 Deutschsprachige Moodle-Community]
 
+
Michael Sost - michael.sost@hwr-berlin.de
 +
*  Meinrad Rombach - agile@videocoach.de
 
<br>
 
<br>
  
 
[[Kategorie:Lernumgebung]]
 
[[Kategorie:Lernumgebung]]

Version vom 2. Juni 2020, 17:51 Uhr

Stand: 2.06.2020
Letzte Bearbeitung: Mero


Steckbrief in Tabellenform

Erfahrungsbericht aus der kommunalen Praxis zu Moodle

Moodle ist an unserer Hochschule das zentrale LMS. Durch seine offenen Schnittstellen lassen sich viele andere externe Anwendungen integrieren, wie H5P oder Videokonferenz-Werkzeuge. Es gibt kommerzielle Angebote wie MoodleCloud, MoodleWorkplace, sowie einige auf Moodle basierende Lösungen wie Totara und OpenLMS, die auch in einem betrieblichen und universitären Umfeld eingesetzt werden können. Mit Moodle lässt sich schnell ein einfacher Kurs einrichten. Je mehr Funktionen in der Lehre eingesetzt werden, desto größer wird der Einarbeitungsaufwand. Mit zunehmender Erfahrung im Umgang mit dem LMS lässt sich das aber schnell bewältigen.

Moodle ist mit einer Vielzahl von Funktionen erweiterbar, die von einer großen Entwickler- und Anwender-Gemeinschaft erzeugt werden. In diesem Katalog von (derzeit mehr als 1600) Zusatzfunktionen spielen derzeit besonders diese Erweiterungsmöglichkeiten eine große Rolle

Videokonferenzsysteme, die in diese Lernumgebung integriert werden können

Konferenzsystem Moodle-Plugin Bemerkungen
Adobe Connect Wird seit längerem nicht mehr gepflegt
BigBlueButton wird derzeit im Schulbereich massiv ausgebaut
Blackboard Collaborate Ultra
[Collaborate Classic]
Jitsi
MS Teams Neu seit März2020 in einer noch sehr rudimentären Form
Openmeetings Der Klassiker
Vitero Deutsche Entwicklung der Fraunhofergesellschaft
WebEx


Wen kann ich fragen, wenn ich Rückfragen habe?