Moodle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Agiles Verwaltungswissen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „{{Subst:Werkzeug-Steckbrief-Kompakt}}“)
Markierung: Ersetzt
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
== Steckbrief in Tabellenform ==
 
== Steckbrief in Tabellenform ==
  
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" style="border-collapse:collapse;"
+
== Erfahrungsbericht aus der kommunalen Praxis zu {{PAGENAME}} ==
! style="width:25%" |  
+
Moodle ist an unserer Hochschule das zentrale LMS. Durch seine offenen Schnittstellen lassen sich viele andere externe Anwendungen integrieren, wie H5P oder Videokonferenz-Werkzeuge. Es gibt kommerzielle Angebote wie [https://moodle.com/de/preisgestaltung/ MoodleCloud], [https://moodle.com/de/arbeitsplatz/ MoodleWorkplace], sowie einige auf Moodle basierende Lösungen wie [https://www.synergy-learning.de/loesungen/totara-learn/ Totara] und [https://www.openlms.net/#toggle-site OpenLMS], die auch in einem betrieblichen und universitären Umfeld eingesetzt werden können. Mit Moodle lässt sich schnell ein einfacher Kurs einrichten. Je mehr Funktionen in der Lehre eingesetzt werden, desto größer wird der Einarbeitungsaufwand. Mit zunehmender Erfahrung im Umgang mit dem LMS lässt sich das aber schnell bewältigen.
! style="width:10%" | Ja/Nein
 
! style="width:50%" | Bemerkungen
 
|-
 
| Telefonische Einwahl möglich
 
|
 
|
 
|-
 
| Aufzeichnung der Konferenz
 
|
 
|
 
|-
 
| Begrenzung Teilnehmerzahl
 
|
 
|
 
|-
 
| Beitritt der Konferenz ohne Moderator möglich
 
|
 
|
 
|-
 
| Beitritt ohne Lizenz möglich
 
|
 
|
 
|-
 
| Bildung verschiedener Konferenzräume
 
|
 
|
 
|-
 
| Bildung von Breakout-Rooms für Arbeitsgruppen
 
|
 
|
 
|-
 
| Chatfunktion (schriftliche Kommunikation während Session)
 
|
 
|
 
|-
 
| Teilnehmer Management und Einladung aus dem System
 
|
 
|
 
|-
 
| Teilnehmer Management und Einladung per Link
 
|
 
|
 
|-
 
| Hervorhebung des aktiven Redners
 
|
 
|
 
|-
 
| Moderator kann Teilnehmer stumm schalten
 
|
 
|
 
|-
 
| Übergabe Moderatorenrolle möglich
 
|
 
|
 
|-
 
| Online-Lehre
 
|
 
|
 
|-
 
| Rednerreihenfolge priorisieren ("Hand heben")
 
|
 
|
 
|-
 
| Rollenzuweisung
 
|
 
|
 
|-
 
| Service-Hotline oder Service Live Blog
 
|
 
|
 
|-
 
| Simultane Aufzeichnung der Session
 
|
 
|
 
|-
 
| Spracheinstellungen
 
|
 
|
 
|-
 
| Teilnehmerbeschränkung
 
|
 
|
 
|-
 
| Teilen des Bildschirms
 
|
 
|
 
|-
 
| Teilen von Dokumenten
 
|
 
|
 
|-
 
| Whiteboard-Funktion
 
|
 
|
 
|-
 
| Teamboards
 
|
 
|
 
|-
 
| Videoqualität (HD möglich)
 
|
 
|
 
|-
 
| Videos skalierbar
 
|
 
|
 
|-
 
| Galerieansicht aller Teilnehmenden
 
|
 
|
 
|-
 
| Zeitliche Einschränkung der Konferenz
 
|
 
|
 
|}
 
  
== Erfahrungsbericht aus der kommunalen Praxis zu {{PAGENAME}} ==
+
Moodle ist mit einer Vielzahl von Funktionen erweiterbar, die von einer großen [https://moodle.org/course/view.php?id=18 Entwickler- und Anwender-Gemeinschaft] erzeugt werden. In diesem [https://moodle.org/ Katalog von (derzeit mehr als 1600) Zusatzfunktionen] spielen derzeit besonders diese Erweiterungsmöglichkeiten eine große Rolle
  
== Wen kann ich fragen, wenn ich Rückfragen habe? ==
+
==Videokonferenzsysteme, die in diese Lernumgebung integriert werden können==
  
 +
{| style="border-collapse:collapse;" border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" data-mce-style="border-collapse: collapse;"
 +
|-
 +
! style="width: 15%; height: 18px;"|Konferenzsystem
 +
! style="width: 15%; height: 18px;"|Moodle-Plugin
 +
! style="width: 10%; height: 18px;"|Nutzung
 +
! style="width: 60%; height: 18px;"|Bemerkungen
 +
|- style="height: 36px;" data-mce-style="height: 36px;"
 +
| |Connect
 +
| [https://moodle.org/plugins/mod_adobeconnect Moodle 1.9 - 3.0]
 +
| [https://moodle.org/plugins/stats.php?plugin=mod_adobeconnect Statistik]
 +
| |Wird nicht mehr gepflegt Es gibt Berichte, das trotzdem auf Moodle 3.5 und höher zu betreiben Risko...
 +
|- style="height: 36px;" data-mce-style="height: 36px;"
 +
|  BigBlueButton
 +
| [https://moodle.org/plugins/mod_bigbluebuttonbn Moodle 1.9 - 3.8]
 +
| [https://moodle.org/plugins/stats.php?plugin=mod_bigbluebuttonbn Statistik]
 +
|  seit 2012, 2018 Migration von Flashplayer auf webRTC . Referenz-Installation: [https://wiki.univie.ac.at/pages/viewpage.action?pageId=101483594 Uni Wien]
 +
|- style="height: 36px;" data-mce-style="height: 36px;"
 +
| Collaborate Ultra
 +
| [https://moodle.org/plugins/mod_collaborate Moodle 2.8 - 3.7]
 +
| [https://moodle.org/plugins/stats.php?plugin=mod_collaborate Statistik]
 +
| Referenz-Installationen: [https://wiki.univie.ac.at/pages/viewpage.action?pageId=101483594 Uni Wien], [https://vle.innovationcampus.net Innovation Campus Kaiserslautern], DHBW
 +
|- style="height: 36px;" data-mce-style="height: 36px;"
 +
| Collaborate Classic
 +
|[https://help.blackboard.com/de-de/Collaborate/v12/Administrator/Integrations/Moodle_Module_for_Web_Conferencing_Configuration_Guide Moodle 1.9 - 3.5]
 +
|
 +
| Die Plattfom wird Ende 2020 nach 18 Jahren geschlossen. Referenzinstallation [https://vle.innovationcampus.net Innovation Campus Kaiserslautern]
 +
|- style="height: 37.0167px;" data-mce-style="height: 37.0167px;"
 +
| Jitsi Meet
 +
|[https://moodle.org/plugins/mod_jitsi Moodle 3.4 - 3.8]
 +
| [https://moodle.org/plugins/stats.php?plugin=mod_jitsi Statistik]
 +
| style="height: 37.0167px;" data-mce-style="height: 37.0167px;"| NEU:  ab Moodle 3.4 dabei
 +
|- style="height: 36px;" data-mce-style="height: 36px;"
 +
|Teams
 +
| [https://moodle.org/plugins/atto_teamsmeeting Moodle 3.1 - 3.8]
 +
| [https://moodle.org/plugins/stats.php?plugin=atto_teamsmeeting Statistik]
 +
| Neu: Seit März 2020 dabei, derzeit noch sehr rudimentär...
 +
|- style="height: 36px;" data-mce-style="height: 36px;"
 +
|Openmeetings
 +
|[https://moodle.org/plugins/mod_openmeetings Moodle 2.6 - 3.8]
 +
| [https://moodle.org/plugins/stats.php?plugin=mod_openmeetings Statistik]
 +
| Seit 2012 der Klassiker, in DE lange der beliebteste OSS Virtual Classroom für Moodle
 +
|- style="height: 36px;" data-mce-style="height: 36px;"
 +
|Vitero
 +
|[https://moodle.org/plugins/mod_vitero Moodle 2.2 - 3.8]
 +
|[https://moodle.org/plugins/stats.php?plugin=mod_vitero Statistik]
 +
| seit 2012 Deutsche Entwicklung Fraunhofergesellschaft Referenz; DHBW Stuttgart
 +
|- style="height: 72px;" data-mce-style="height: 72px;"
 +
|WebEx
 +
|[https://moodle.org/plugins/mod_webexactivity Moodle 2.6 - 3.8]
 +
| [https://moodle.org/plugins/stats.php?plugin=mod_webexactivity Statistik]
 +
| Beta-Version Unterstützt [https://github.com/merrill-oakland/moodle-mod_webexactivity/wiki/Limitations-and-Bugs laut Entwickler-Wiki] bisher nur Webex Training Center und Meeting Center
 +
|}
  
 +
== Wen kann ich fragen, wenn ich Rückfragen habe? ==
 +
* [https://moodle.org/course/view.php?id=18 Deutschsprachige Moodle-Community]
 +
* [https://moodle.org/mod/forum/view.php?id=7797 Moodle Forum Webconfereingcing]
 +
* [https://onlinecampus.virtuelle-ph.at/ Virtuelle PH}
 +
*
 +
*  Michael Sost - michael.sost@hwr-berlin.de
 +
*  Meinrad Rombach - agile@videocoach.de
 
<br>
 
<br>
  
[[Kategorie:Videokonferenz-Werkzeuge]]
+
[[Kategorie:Lernumgebung]]

Aktuelle Version vom 2. Juni 2020, 20:07 Uhr

Stand: 2.06.2020
Letzte Bearbeitung: Mero


Steckbrief in Tabellenform

Erfahrungsbericht aus der kommunalen Praxis zu Moodle

Moodle ist an unserer Hochschule das zentrale LMS. Durch seine offenen Schnittstellen lassen sich viele andere externe Anwendungen integrieren, wie H5P oder Videokonferenz-Werkzeuge. Es gibt kommerzielle Angebote wie MoodleCloud, MoodleWorkplace, sowie einige auf Moodle basierende Lösungen wie Totara und OpenLMS, die auch in einem betrieblichen und universitären Umfeld eingesetzt werden können. Mit Moodle lässt sich schnell ein einfacher Kurs einrichten. Je mehr Funktionen in der Lehre eingesetzt werden, desto größer wird der Einarbeitungsaufwand. Mit zunehmender Erfahrung im Umgang mit dem LMS lässt sich das aber schnell bewältigen.

Moodle ist mit einer Vielzahl von Funktionen erweiterbar, die von einer großen Entwickler- und Anwender-Gemeinschaft erzeugt werden. In diesem Katalog von (derzeit mehr als 1600) Zusatzfunktionen spielen derzeit besonders diese Erweiterungsmöglichkeiten eine große Rolle

Videokonferenzsysteme, die in diese Lernumgebung integriert werden können

Konferenzsystem Moodle-Plugin Nutzung Bemerkungen
Connect Moodle 1.9 - 3.0 Statistik Wird nicht mehr gepflegt Es gibt Berichte, das trotzdem auf Moodle 3.5 und höher zu betreiben Risko...
BigBlueButton Moodle 1.9 - 3.8 Statistik seit 2012, 2018 Migration von Flashplayer auf webRTC . Referenz-Installation: Uni Wien
Collaborate Ultra Moodle 2.8 - 3.7 Statistik Referenz-Installationen: Uni Wien, Innovation Campus Kaiserslautern, DHBW
Collaborate Classic Moodle 1.9 - 3.5 Die Plattfom wird Ende 2020 nach 18 Jahren geschlossen. Referenzinstallation Innovation Campus Kaiserslautern
Jitsi Meet Moodle 3.4 - 3.8 Statistik NEU: ab Moodle 3.4 dabei
Teams Moodle 3.1 - 3.8 Statistik Neu: Seit März 2020 dabei, derzeit noch sehr rudimentär...
Openmeetings Moodle 2.6 - 3.8 Statistik Seit 2012 der Klassiker, in DE lange der beliebteste OSS Virtual Classroom für Moodle
Vitero Moodle 2.2 - 3.8 Statistik seit 2012 Deutsche Entwicklung Fraunhofergesellschaft Referenz; DHBW Stuttgart
WebEx Moodle 2.6 - 3.8 Statistik Beta-Version Unterstützt laut Entwickler-Wiki bisher nur Webex Training Center und Meeting Center

Wen kann ich fragen, wenn ich Rückfragen habe?